Jobs und Wirtschaft am Niederrhein
Wirtschaftsstandort Niederrhein
Herzlich Willkommen am Wirtschaftsstandort Niederrhein, an dem zwei Millionen Rheinländerinnen und Rheinländer zu Hause sind, dem Standort von mehr als 100.000 Unternehmen. Das ist eine ordentliche Summe aus wettbewerbsfähigen Invest-Konditionen inklusive leistungsstarker Infrastruktur zu Lande, zu Wasser und in der Luft plus hoher Lebensqualität. Bei uns entlang des Rheins zwischen Niederlande und Ruhrgebiet gestalten heimische und internationale Unternehmen vor allem aus den Branchen Energie, Chemie, Elektrotechnik/Maschinenbau, Textil/Bekleidung, Agrobusiness, Logistik sowie Tourismus das Wirtschaftsbild.
Jetzt den richtigen Job und die passende Ausbildung am Niederrhein finden

Jobsucher können die Stellenanzeigen von Firmen aus der Region durchsehen, lesen und sich auf sie bewerben - per Mail oder Post. Wer sich im Jobportal registriert und danach einen Lebenslauf auf www.jobsniederrhein.de anlegt, kann sich aber auch direkt mithilfe des Portals bewerben. Registrierte Bewerber bekommen außerdem Vorschläge welche ausgeschriebenen Stellen zu ihnen passen.
Finden Sie die passende Stelle am Niederrhein! Hier geht’s zum Jobportal: www.jobsniederrhein.de
Aktion Dialog für Ausbildung

Auf diesem lokalen Ausbildungsmarktplatz werden ausbildungswillige Unternehmen und berufsbildende Fachkräfte der Schulen am Niederrhein dauerhaft und intensiv vernetzt. Über 700 Unternehmen und 30 Schulen vom ganzen Niederrhein sind bereits auf der Internet-Seite www.dialog-fuer-ausbildung.de mit den relevanten Kontakten gelistet.
Unter der Rubrik „Schwarzes Brett“ suchen ein Dutzend Betriebe aus unterschiedlichsten Branchen ganz akut Azubis zum 1. August, zur Not auch zum 1. September. Zusätzlich existiert ein Veranstaltungskalender für Schulen und Betriebe und natürlich die Möglichkeit für junge Menschen, die nach Lehrstellen suchen, ihr Profil einzustellen.
Zur Webseite: www.dialog-fuer-ausbildung.de
Ihr Ansprechpartner aus dem Bereich Wirtschaft

Bestens eingebundene Verkehrsnetze

In die Luft geht es über die internationalen Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn und Amsterdam sowie die beiden niederrheinischen Regionalflughäfen Weeze und Mönchengladbach. Über den Rhein werden die Rheinhäfen Emmerich, Wesel, Krefeld, Neuss und Dormagen erreicht. Der Schienenverkehr mündet in das nationale und internationale ICE-Netz.
Leben pur am Niederrhein

Sie bietet über 2000 Jahre alte Römer-Städte, weltweit bekannte Kunst-Museen, Theater und Opern, Spitzensport in modernen Stadien und Hallen, Wassersport auf Flüssen und Seen, Schlösser und Burgen, Naturschutzgebiete, die größte Straßenmodenschau der Welt, das größte zusammenhängende Radwegenetz Europas und die längste Hängebrücke Deutschlands.
Höchstens Berge könnte man am Niederrhein vermissen. Doch alpinen Sport betreibt man hier dennoch. Die Skihalle Neuss meldet „Ski und Rodel gut“ an 365 Tagen im Jahr.
Solider Branchen-Mix, Mittelstandsstruktur mit hoher Exportquote
Ein entscheidender Strukturwandel der vormals monostrukturellen Wirtschaft am Niederrhein bildete den heutigen vielfältigen stabilen Branchen-Mix heraus. Spitzenpositionen innerhalb von NRW besetzen die Branchen Chemie (Bayer, Chempark), Energieerzeugung (RWE), Elektrotechnik/Maschinenbau (Siempelkamp, Scheidt&Bachmann), Ernährungsgewerbe/Agrobusiness (Bofrost, Kühne, Mars, Griesson/de Beukelaer) und das Textil- und Bekleidungsgewerbe ein (van Laack, Gardeur, Alpi). Mit großem Wachstum entfalten sich zwei weitere Schlüsselbranchen: Logistik (Fiege, Nippon Express) und der Tourismus. Die Bewegung der niederrheinischen Wirtschaft wird von einer hohen Exportquote mit über 50 % und der mittelständisch geprägten Struktur gestützt. Von den 250 umsatzstärksten Unternehmen in NRW haben über 20 ihren Sitz am Niederrhein. Dazu gehören Weltkonzerne mit ihren Europa- bzw. Deutschlandzentralen wie 3M, Hitachi und LG Electronics.
Die Betriebe am Niederrhein vernetzen sich innerhalb des Hochschuldreiecks Aachen, Essen/Duisburg, Düsseldorf und Köln/Bonn mit einem exzellenten Forschungs- und Lehrsystem und rekrutieren ihren wettbewerbsfähigen Nachwuchs direkt vor Ort. Branchennahe Lehrstühle sichern den schnellen Transfer von Forschungsergebnisses in die Unternehmenspraxis.
Gewerbeflächen angepasst an branchenspezifische Bedürfnisse
Voll erschlossene Industrie- und Gewerbegebiete für Neuansiedlungen und Unternehmenserweiterungen stehen in allen Immobilien-Teilmärkten des Niederrheins bereit. Aktuell befinden sich mehr als 1.000 ha in der Vermarktung. Kommunen reagieren ununterbrochen auf die wechselnden Marktverhältnisse und weisen zusätzliche branchenspezifische Anforderungen orientierten Flächenpotenziale aus, dies zu besonders wettbewerbsfähigen Konditionen.
Auch durch die planerisch konsequent unterstützte Revitalisierung von Industriebranchen ist am Niederrhein eine flexible Büro- und Fertigungshallen-Landschaft entstanden, die selbst für anspruchsvolle Unternehmen der Kreativwirtschaft ideale Arbeitsbiotope schafft.
Niederrhein Manager - Wirtschaftsnahe Neuigkeiten

Dass dieses Konzept aufgeht sowie in anderen Regionen Deutschlands akzeptiert wird, zeigen schon jetzt weitere Magazine aus den Regionen REVIER, RHEIN-WUPPER und SÜDWESTFALEN (herausgegeben von Brinkschulte Medien) wie auch weitere Lizenz-Titel wie z. B. WESER -EMS MANAGER oder SCHLESWIG-HOLSTEIN MANAGER. Das Themen- und Verbreitungsgebiet umfasst die Bezirke IHK Mittlerer Niederrhein und Niederrhein (ohne Duisburg).

Niederrhein Manager präsentiert: >> Die 100 mächtigsten Manager am Niederrhein